Bergpanorama durch grosses Fenster mit Pflanzen und schönen Sitzgelegenheiten 24.10.2022

Hohe Transparenz und wirksame Lärmreduktion bei modernen Schallschutzgläsern

Lärm stört die Konzentration, wirkt sich negativ auf das Wohlbefinden aus und kann zu Schlafproblemen führen. Permanenter Lärm ist daher nicht nur unangenehm sondern kann über lange Sicht auch zu Gesundheitsschäden führen.

 

Wie kann ich eine hohe Lärmbelastung von Aussen reduzieren?

 

Es ist wichtig, sowohl bei Neubauten aber auch bei Umbaumaßnahmen oder einem Fenstertausch nicht einfach nur die günstigste Variante zu verbauen und sich die Situation vor Ort anzuschauen: Gibt es stark befahrene Strassen in der Nähe? Eisenbahnlinien? Einflugschneisen eines Flughafens oder andere Lärmquellen? Dabei ist nicht nur die aktuelle Situation wichtig sondern auch ein Blick in die Zukunft ratsam. Manch eine Strasse in einem Neubaugebiet wurde mit jedem weiteren Haus von der „Privatstrasse“ gefühlt zur Hauptverkehrsstrasse.

 

Ein paar Zahlen zur Verdeutlichung

 

Der Schallpegel von Lärmquellen wird in Dezibel (dB) angegeben. Es handelt sich aber dabei nicht um eine lineare Skala. Eine Reduzierung des Lärms um 6-9 dB wird als spürbare Verbesserung empfunden, eine Reduzierung um 10 dB stellen gefühlt eine Halbierung des Lärmpegels dar. Grundsätzlich werden durch das Glas höhere Frequenzen stets besser gedämmt als niedrige Frequenzen. Erkennbar ist das oft wenn der Nachbar laut Musik hört und durch das geschlossene Fenster nur noch die tieferen Frequenzen (Bässe) im Raum ankommen.

Hochwertige Schallschutzgläser können dabei einen wesentlichen Beitrag dazu die Wohn- und Arbeitsqualität in den Räumen zu verbessern ohne dass dadurch Abstriche in der Transparenz, Lichtdurchlässigkeit oder Wärmedämmung gemacht werden müssen.

Natürlich spielt auch der Fensterrahmen und dessen Montage und Abdichtung zur Wand eine wichtige Rolle um Schallnebenwege zu reduzieren und einen optimalen Schallschutz zu erreichen.

 

Frau mit Kopfhörern schaut aus dem Fenster

 

Wie ist Schallschutz-Isolierglas aufgebaut?

 

Bei Schallschutz-Isolierglas werden meistens Aufbauten mit unterschiedlich hohen Glasdicken verwendet um den Spuranpassungseffekt zu verringern, z.B. Float 8mm / Scheibenzwischenraum / Float 4mm. Die dickere Scheibe wird dabei aus statischen Gründen oft nach aussen verbaut, kann aber auch innen sitzen ohne dass der Schallschutzwert sich dadurch verändert.

Noch besser als Aufbauten aus Floatgläsern sind solche aus Verbundsicherheitsgläsern (VSG) mit speziellen Schallschutzfolien. Diese Gläser sind ebenso durchsichtig wie Floatgläser, verbessern aber den Schallschutz des Elements deutlich und bringen neben dem Schallschutz auch noch eine Verbesserung der Sicherheit – sowohl beim Einbruchschutz als auch bei der Minimierung der Verletzungsgefahr.

Um den Effekt der unterschiedlichen Schallschutzaufbauten zu vergleichen, werden diese im Labor bei standardisierten Bedingungen geprüft. Der dort ermittelte Schallschutzwert für das Glas wird mit Wert mit einem Labortwert/Prüfwert in dB angegeben, dabei gilt vereinfacht gesagt: je höher dieser dB-Wert desto besser ist der Lärmschutz.

 

Mit einem Standard-Aufbau werden bei Isolierglas ein Prüfwert ca. 32 dB erreicht. Unsere speziellen Schallschutzgläser erreichen bis über 50 dB. Abhängig von der Lärmsituation vor Ort sind bei den meisten Einbausituationen, welche einen besseren Schallschutz erfordern aber Aufbauten die 38 – 42 dB erreichen können ausreichend.

 

Gerne beraten wir Sie dazu individuell. Weitere Informationen können Sie auch unserer Broschüre entnehmen.